Dieser Browser ist veraltet. Bitte wechseln Sie zu einem anderen Browser, um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können.

Magazin

Berichte, Trends und Themen
V-Stapler belädt einen Lkw

Suffel Magazin - LiFT

Events

Linde Material Handling auf der A+A 2017

Unter dem Motto "Vision ZERO. Safety in your world." ist Linde Material Handling erstmals auf der A+A in Düsseldorf vertreten. Bei dem internationalen Fachforum für Betriebliche Sicherheit und Arbeitsgesundheit stellt Linde unter anderem ein neues Beratungsangebot, den Linde Safety Scan, vor.

Erfahren Sie mehr

Die gesamte Prozesskette optimieren

Unter dem Motto „Leading logistics – innovative Lösungen von heute für die Logistik von morgen“ fand am 14. September 2017 das Material Handling Symposium in Aschaffenburg statt. Im Fokus standen Fragen zur Zukunftsfähigkeit der Logistik.

Erfahren Sie mehr

Präzision und Schnelligkeit gefragt

Vom 12. bis 16. September 2017 fand der 13. StaplerCup in Aschaffenburg statt. Ein Wochenende lang drehte sich alles um das Thema Staplerfahren und die nötige Präzision und Schnelligkeit.

Erfahren Sie mehr

Anwenderberichte

Suffel optimiert Grass-Fuhrpark

Um den innerbetrieblichen Materialfluss effizienter zu gestalten, hat sich die Grass GmbH Unterstützung von den Fleet Experts von Suffel Fördertechnik geholt und konnte so den Staplerfuhrpark deutlich optimieren.

Zum Anwenderbericht

Nahtloser Schichtwechsel für frische Ware

Schon morgens um 6 Uhr bieten viele Bäckereien frisch gebackene Brötchen an. Damit das so ist, müssen Zutaten oft noch in der Nacht geliefert werden. Hierfür sind Großhändler wie die Gusto AG aus Hohenpolding bei München zuständig. Für die dahinter stehende logistische Leistung kommen seit Kurzem Linde-Kommissionierer mit Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz.

Zum Anwenderbericht

Individualisierte Lösungen für die Papierindustrie

Handelsübliche Tablettenschachteln haben häufig eine Vorgeschichte: Sie waren in ihrem früheren Leben zum Beispiel Getränkekartons und kommen damit mehr oder weniger direkt aus dem Mülleimer. Um sich in etwas zu verwandeln, was wir gerne in die Hand nehmen, braucht Barcelona Cartonboard gar nicht viel: eine Trennanlage, eine Papiermaschine – und ein Dutzend leistungsfähige Stapler.

Zum Anwenderbericht

Opel fährt auf Automatisierung ab

Als erster Opel-Standort nimmt das Werk im österreichischen Aspern vollautomatische Fahrzeuge für längere Distanzen in Betrieb. Dabei setzt der Autobauer voll auf die Kompetenz von Linde. Die Herausforderung war, autonomes Fahren in die bestehenden Systeme zu integrieren.

Zum Anwenderbericht

Zuverlässiger Dauerläufer

Eine schnelle Belieferung von Kfz-Werkstätten mit Originalersatzteilen des Volkswagen Konzerns und weiterer Fabrikate hat sich das NORA Zentrum Wolfsburg auf die Fahne geschrieben. Um die anspruchsvollen Terminvorgaben gegenüber Kunden einhalten zu können, kommt der innerbetrieblichen Logistik eine wichtige Rolle zu. Maßgebliche Akteure sind Linde-Elektrostapler - seit kurzem auch ein Stapler mit Lithium-Ionen-Batterie.

Zum Anwenderbericht

Auf die ist Verlass!

Die Produktion läuft 24 Stunden am Tag. Rund um die Uhr schluckt die 130 m lange Wellpappenanlage Papierrohstoff. Jeden Tag werden rund 900.000 Quadratmeter Wellpappe produziert und weiterverarbeitet. Da kommt es auf eine absolut zuverlässige Staplerflotte an. Insgesamt 60 Fahrzeuge, vor allem Elektrostapler, von Linde Material Handling sind bei Werner Kenkel im Einsatz.

Zum Anwenderbericht

Das Natürlichste der Welt

Das Stammwerk des französischen Metallverpackungsherstellers Massilly in Cluny setzt in der Produktion auf möglichst umfassende Automatisierung. Der letzte Prozessschritt, der Transport der Paletten in das Warenlager, erfolgte bisher manuell. Diese Aufgabe wird nun ebenfalls von automatisierten Flurförderzeugen übernommen, und das mit Erfolg: Mittlerweile reisen Firmenvertreter an, um sich von den Vorzügen der Linde robotics-Geräte zu überzeugen.

Zum Anwenderbericht

Optimierung ist eine Frage der Chemie

Einfach heißt nicht immer banal: Beweis hierfür ist das Automatisierungsprojekt auf der Grundlage des FTS-Systems, das von Linde Material Handling für BASF zur Optimierung der Effizienz und Sicherheit mit einer flexiblen und skalierbaren Lösung für die Logistik 4.0 integriert wurde.

Zum Anwenderbericht

Fast so schnell wie die Formel-1

Seit vier Jahren schon verladen Linde-Stapler die komplette Ausrüstung des Renault Sport Formel-1-Teams und unterstützen den Aufbau an der Rennstrecke - europaweit. Die Partnerschaft mit dem Mietstapler-Team - Short Term Rental - von Linde in UK erweist sich für Renault seither als zuverlässig und flexibel.

Zum Anwenderbericht

(Druck-)Frischer Wind in der Logistik von Heidelberg

In Zeiten immer individuellerer Kundenwünsche muss sich auch die Intralogistik sukzessive den veränderten Produktionsbedingungen anpassen. Wie das bei einem global agierenden Industrieunternehmen vonstattengehen kann, zeigt das Beispiel der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) in Wiesloch/Walldorf.

Zum Anwenderbericht

Im Einsatz auf der Rennstrecke

Der Linde Mietservice sorgt schon seit Jahren bei der Formula Student Germany für einen ebenso schnellen wie professionellen Auf- und Abbau und weitere logistischen Aufgaben. Dabei gilt es einige Herausforderungen zu meistern.

Zum Anwenderbericht

Warentransport flexibel automatisiert

Jedes Jahr entwickelt die Marketingabteilung der Wolf GmbH, Systemanbieter für Heiz-, Lüftungs-, Klima- und Solartechnik mit Sitz im niederbayerischen Mainburg, zusammen mit der Geschäftsführung ein Motto, welches den Mitarbeitern Orientierung und Ansporn sein soll. „Mut zur Veränderung“ lautet die Ansage für 2016 und könnte treffender in Bezug auf die Anschaffung des ersten automatisierten Flurförderzeuges im Betrieb nicht sein.

Zum Anwenderbericht